Klimaticket Steiermark ab 01.01.2024
Klimaticket Steiermark ab 01.01.2024 Die Grüne Fraktion hat für die GemeindebürgerInnen ein übertragbares Klimaticket Steiermark gekauft. Ein zweites Ticket stellt die Stadtgemeinde Trieben zur Verfügung.
Seit 1. Jänner 2018 können Volksbegehren unabhängig vom Hauptwohnsitz in jeder beliebigen Gemeinde oder online via HELP.gv.at (Handy-Signatur oder Bürgerkarte erforderlich) unterschrieben werden.
Dies gilt sowohl für die Abgabe einer Unterstützungserklärung zur Einleitung eines Volksbegehrens (Einleitungsverfahren) als auch für die Unterzeichnung eines Volksbegehrens (Eintragungsverfahren).
Ausführliche Informationen zur Aktivierung der Handy-Signatur finden sich ebenfalls auf HELP.gv.at.
Aufgrund der Neuerung können nun auch Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher Volksbegehren online unterstützen und online dafür unterschreiben.
Volksbegehren müssen von mindestens 100.000 Stimmberechtigten oder von je einem Sechstel der Stimmberechtigten dreier Bundesländer unterschrieben werden, damit sie im Nationalrat behandelt werden.
Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften miteingerechnet. Hat jemand bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben, ist daher keine Unterschrift für das Volksbegehren im Eintragungsverfahren mehr möglich.
Stimmberechtigt bei Volksbegehren ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt.
Derzeit können für folgende beim BMI registrierte Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgegeben werden:
Für das Volksbegehren „Notstandshilfe“ wurde ein Einleitungsantrag gestellt. Das Volksbegehren kann im Eintragungszeitraum, 20. bis 27. September 2021, unterschrieben werden.
Persönliche Unterschrift vor einer beliebigen Gemeinde (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratisches Bezirksamt) – unabhängig vom Hauptwohnsitz und Online via HELP.gv.at mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder Bürgerkarte erforderlich)
Auch Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher können mittels Handy-Signatur oder Bürgerkarte nunmehr für ein Volksbegehren im Eintragungsverfahren unterschreiben.
Für den Fall, dass Sie vor einer Gemeindebehörde Ihre Zustimmung geben möchten, müssen Sie Ihre Identität mit Hilfe eines Dokuments (z.B.: Personalausweis, Pass, Führerschein, alle amtlichen Lichtbildausweise, nicht jedoch der Meldezettel) nachweisen.
Quelle: www.bhmi.gv.at
Designed by Metacom Software
Klimaticket Steiermark ab 01.01.2024 Die Grüne Fraktion hat für die GemeindebürgerInnen ein übertragbares Klimaticket Steiermark gekauft. Ein zweites Ticket stellt die Stadtgemeinde Trieben zur Verfügung.
Bauverhandlung Neubau eines Kindergarten- und Kinderkrippengebäudes mit Park-, Müll-, Außenabstell- und Verkehrsflächen sowie Geländeveränderungen Kundmachung und Ladung – BV SG Ennstal
Bauverhandlung Zubau eines Rinderstalles für gesamt 40 Milchkühe Kundmachung und Ladung – BV Haberl Herwig
Einladung 16. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 13. Dezember 2023 mit Beginn um 18.30 Uhr im Freizeitheim Trieben (Hauptplatz 6) Einladung für die 16. Gemeinderatssitzung
WINTERDIENST – Strauchschnitt Aufgrund der Schneemassen wird wieder einmal sichtbar – es ist mehr als notwendig, dass private Grundeigentümer ihre Bäume und Sträucher entlang von
Entwurf des MFP 2024-2028 Der mittelfristige Finanzplan der Stadtgemeinde Trieben für das Haushaltsjahr 2024-2028 liegt vom Tage des Anschlages dieser Kundmachung zwei Wochen während der Amtsstunden
AMTSSTUNDEN
Montag und Dienstag
08.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
08.00 bis 12.30 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
KONTAKT
Triebener Bundesstraße 10
8784 Trieben
Telefon: +43 3615 / 23 22
Telefax: +43 3615 / 23 22 – 33
E-Mail: rathaus@trieben.net
BÜRGERMEISTER
SPRECHSTUNDE
nur nach telefonischer Vereinbarung
+43 3615 23 22 – 11