Hier finden Sie allgemeine Neuigkeiten und auch Aktuelles direkt vom Bürgermeister.
Kopfhörer
Triebenbachstraße, 8784 Trieben
06.03.2023
Bewerbung an
Thomas Ablaßer, MSc
Pflegedienstleitung
thomas.ablasser@pflegeverband-liezen.at
Dienstbeginn ab 11.09.2023
Unterrichtsfächer: Klarinette/Saxophon 18 Wochenstunden (69 ,23 % Teilzeit)
Nähere Informationen siehe Stellenausschreibung
Dienstbeginn ab 11.09.2023
Unterrichtsfächer Schlagwerk – 6 Wochenstunden (23,08 % Teilzeit).
Nähere Informationen siehe Stellenausschreibung
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, wurde mit den Bauarbeiten im Bereich der Barbarateiche begonnen. Die Stadtgemeinde Trieben hat ein Grundstück für die Errichtung und Erweiterung des Parkplatzes angekauft, um der Parkplatznot entgegenzuwirken.
Gleichzeitig wird die in die Jahre gekommene Parkanlage „Barbarateiche“, die auch gleichzeitig die Funktion eines Löschteiches erfüllt, saniert und neugestaltet. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2023 geplant. Damit soll unsere Stadt wieder ein Stück schöner und lebenswerter werden.
Bgm. Helmut Schöttl
Am 11. Dezember 2022 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Auch in der kommenden Fahrplanperiode bieten die ÖBB den Fahrgästen neue und verbesserte Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr.
Steiermarkweit konnten 2021 sieben neue unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung vom Land Steiermark eröffnet werden. Das Team besteht aus einer Juristin, Sozialarbeiter*innen und akademischen Peerberater*innen. Peerberatung bedeutet, dass Menschen mit Behinderung Beratung anbieten. Alle Peerberater*innen verfügen dabei über eine entsprechende Ausbildung bzw. Berufserfahrung. Peerberater*innen bringen besonderes Verständnis und Sensibilität für andere Menschen mit Behinderung mit.
Es werden Beratungen zu allen Fragen, die das Leben mit Behinderung betreffen angeboten sowie Informationen zu passenden Unterstützungsmöglichkeiten und Rechtsansprüchen weitergegeben. Die Anliegen werden vertraulich behandelt und das Angebot steht kostenlos zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung werden Betroffene auch dabei unterstützt, Rechtsansprüche durchzusetzen.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen, psychischen Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige und sonst betroffene oder interessierte Personen aus dem Bezirk Liezen.
Im Beratungszentrum in 8940 Liezen, Admonter Straße 1, stehen Frau Michaela Ladreiter und Frau Leyla Panzer für Beratungsgespräche sowohl zu den Öffnungszeiten als auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Firma Saubermacher hat Bescheid gegeben, dass die Restmüllabfuhr am Tuschleitenweg wieder dienstags durchgeführt wird!
Der Tuschleitenweg ist daher wieder in Zone 2!
Ohne Vorabinformation an die Gemeinde wurde von der Fa. Saubermacher die Zoneneinteilung bei der Müllabfuhr geändert.
Das Gemeindegebiet wird in zwei Zonen eingeteilt:
Zone 1:
Schoberpaß Bundesstraße, Dr. Adolf-Schärf-Platz, Europasiedlung, Europastraße, Gartengasse, Gemeindehof, Hauptplatz, Heinrichshof, Hochheideblick, Hochwassersiedlung, Hupfgasse, Kleingartenstraße, Kaiseraustraße, Löschsiedlung, Marktgasse, Martin-Luther-Platz, Mühlgasse, Sonnbergstraße, Sportplatzstraße, Triebener Bundesstraße, Waldweg, Bahnhofstraße, Bergmanngasse, Erzherzog-Johann-Ring, Flugplatzstraße, Gasteiner Platzl, Gärtnersiedlung, Herwerthnerstraße, Höchtelweg, Ofnerweg, Industriepark, Industriestraße, Quierschiedstraße, Rüsthausstraße, Sackgasse, Schüttgasse, Triebenbachstraße, Tuschleitenweg, Wildingsiedlung, Wolfsgrabenstraß, Aschauersiedlung
Zone 2:
Dietmannsdorf, Piussiedlung, Schmidtsiedlung, Sonnberg, Moarzbichlweg, Schwarzenbach, Sankt Lorenzen, Dolejsisiedlung, Brandstätterweg, Jagersbergerweg, Hörhauserweg, Klemmweg, Stallbauerweg, Aicherweg, Schwarzenbach, Kurzweilerweg, Praschlweg, Lorenzer Grabenweg, Kreuzbergweg, Miniweg, Tuschleitenweg
Ab sofort kann die neue „Mein Trieben-App“ für Informationen aus unserem Heimatort von Google Play Store und App Store kostenlos heruntergeladen werden. Die „Daheim-App“ wird mit Jahresende eingestellt.
Grund dafür ist die Entwicklung einer neuen Gemeinde-App im Auftrag der Stadtgemeinde Trieben durch das Triebener IT-Unternehmen METACOM SOFTWARE.
Egal ob Bus, Bahn, Taxi oder doch die bislang unbekannten Nachbarn: LIMO (Liezen Mobil) bietet allen Menschen im Bezirk Liezen die Möglichkeit, sich kostengünstig, umweltschonend und zeitsparend von A nach B zu bewegen. Die Besonderheit der App ist die integrierte Mitfahrbörse, wo freie Plätze im Auto zur Verfügung gestellt werden können.
Das Regionalmanagement Bezirk Liezen koordinierte das Projekt „LIMO – Mobilitäts-App“ und beauftragte die Firma Waymark GmbH mit der Umsetzung. Das Ergebnis ist eine App mit einfacher Bedienfunktion, die alle Mobilitätsformen im Bezirk auf einer Plattform bündelt und den Nutzerinnen und Nutzern alternative Mobilitätsformen abseits des eigenen Autos aufzeigt.
Unter „Fahrt suchen“ können Start- und Zielort, sowie die Zeitangabe eingegeben werden. Man erhält als Ergebnis u.a. alle ÖV-Verbindungen und angebotenen Mitfahrgelegenheiten aufgelistet. Um die Funktion der Mitfahrbörse nutzen zu können, ist es notwendig sich zu registrieren. Danach kann man unter der eigenen Menüfunktion „Platz anbieten“ die Anzahl seiner freien Plätze kostenlos oder zum gesetzlich vorgegebenen Kilometergeld anbieten bzw. eine Mitfahrgelegenheit buchen.
Nähere Informationen zur LIMO – Mobilitätsapp finden Sie unter www.rml.at/limo. Die App steht ab sofort kostenlos im App Store und auf Google Play zum Download bereit.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark finanziert.
RegioBus startet in der Region Liezen
Mit 11. Juli wird das öffentliche Verkehrsangebot in der Region Liezen verbessert. Die Gemeinden profitieren von zusätzlichen Busverbindungen, einer verbesserten Anbindung sowie optimierten Anschlüssen zum Zugverkehr.
Leistbares Wohnen – ein zentraler Wunsch, welcher immer wieder an uns herangetragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Trieben und der Siedlungsgenossenschaft Ennstal soll nun ein weiterer Bauabschnitt mit insgesamt 18 Wohneinheiten (Wohnungsgrößen rund 50 – 90 m²), teilweise barrierefrei und Lift erschlossen, realisiert werden. Ebenfalls inkludiert sind wohnungszugehörige Tiefgaragenplätze.
Die Vorgespräche und Planungen sind abgeschlossen, für die Umsetzung wurden die Weichen gestellt. Die Vermarktung der Wohnungen soll entweder in der Rechtsform als gefördertes Eigentum oder als geförderte Miete mit Kaufoption erfolgen.
Interessierte können sich bereits an die Stadtgemeinde Trieben wenden. Derzeit erfolgt eine Interessensabfrage, um festzustellen, welche Wohnungsgrößen und welche Rechtsform (gefördertes Eigentum oder Mietkauf) präferiert werden.
Zur Erklärung:
* Gefördertes Eigentum: Eigentum ab Vertragsunterzeichnung bzw. von Anfang an, höhere Einstiegskosten (anteilige Grundkosten und Umsatzsteuer) auf die Laufzeit gesehen (25 – 30 Jahre) die günstigere Variante, da keine Miete bezahlt werden muss, es werden von Anfang an die Darlehenstilgungen geleistet;
* Mietkauf: Vorerst kein Eigentum, Eigentumserwerb erst ab Kauf, geringere Einstiegskosten, es wird vorerst Miete bezahlt, ab dem 5. Jahr ist ein Kauf der Wohnung zum Zeitwert möglich, langfristig gesehen höhere Kosten;
Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal wird diese Wünsche berücksichtigen und bis zum Frühjahr das Projekt planlich finalisieren. Anschließend werden Projektunterlagen für Interessierte ausgearbeitet.
Alle Interessierten werden nach Vorliegen der fertigen Planung zu einem informellen Gespräch eingeladen, anschließend sind verbindliche Anmeldungen für bestimmte Wohnungen möglich. Zu diesem Zeitpunkt können auch konkrete Informationen über die Kosten erfolgen.
Für dieses Projekt müssen noch die notwendigen behördlichen Genehmigungen und Förderzusagen eingeholt werden. Aus diesem Grund können noch keine konkreten Aussagen über Baubeginn und Fertigstellungszeitraum getätigt werden. Aus heutiger Sicht wird mit einem Baubeginn im Frühling 2023 gerechnet.
Falls Interesse an einer Wohnung besteht, ersuchen wir Sie daher, die beiliegende Anmeldung an das Stadtamt Trieben entweder per E-mail an rathaus@trieben.net, bzw. postalisch zu senden oder persönlich abzugeben.
Designed by Metacom Software
Was wurde gefunden? Kopfhörer Fundort Triebenbachstraße, 8784 Trieben Datum 06.03.2023
Berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegeassistenz im BAPH Trieben Bewerbung an Thomas Ablaßer, MSc Pflegedienstleitung thomas.ablasser@pflegeverband-liezen.at Berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegeassistenz
Musikschullehrer/in an der Musikschule Paltental Dienstbeginn ab 11.09.2023 Unterrichtsfächer: Klarinette/Saxophon 18 Wochenstunden (69 ,23 % Teilzeit) Nähere Informationen siehe Stellenausschreibung Stellenausschreibung Klarinette/Saxophon
Musikschullehrer/in an der Musikschule Paltental Dienstbeginn ab 11.09.2023 Unterrichtsfächer Schlagwerk – 6 Wochenstunden (23,08 % Teilzeit). Nähere Informationen siehe Stellenausschreibung Stellenausschreibung Schlagwerk
Sanierung Parkanlage und Errichtung Parkplätze Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, wurde mit den Bauarbeiten im Bereich der Barbarateiche begonnen. Die Stadtgemeinde Trieben hat ein
Fahrplan 2023 Am 11. Dezember 2022 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Auch in der kommenden Fahrplanperiode bieten die ÖBB den Fahrgästen neue und verbesserte
AMTSSTUNDEN
Montag und Dienstag
08.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
08.00 bis 12.30 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
KONTAKT
Triebener Bundesstraße 10
8784 Trieben
Telefon: +43 3615 / 23 22
Telefax: +43 3615 / 23 22 – 33
E-Mail: rathaus@trieben.net
BÜRGERMEISTER
SPRECHSTUNDE
nur nach telefonischer Vereinbarung
+43 3615 23 22 – 11