Musikschule Paltental

Allgemein

Musikschule Paltental für elementare, mittlere und höhere Musikerziehung mit Öffentlichkeitsrecht

In der Musikschule Paltental werden über 250 SchülerInnen unterrichtet.

Wir versuchen Menschen auf ihrem Weg zum aktiven Musizieren zu begleiten. SchülerInnen vom Kindergartenalter bis zum Erwachsenen haben bei uns die Möglichkeit, ein Musikinstrument auszuprobieren und zu erlernen.

Durch das gemeinsame Musizieren in Ensembles und Orchestern wird ein tieferes Erleben von Musik ermöglicht, als es als passiver Zuhörer möglich ist.

Darüber hinaus entwickeln die SchülerInnen soziales Verständnis, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen.

Wir decken das gesamte musikalische Spektrum von der Klassik über die Volksmusik bis hin zur Popularmusik ab. Verschiedene Auftritte bei Feierlichkeiten gehören ebenso zum Jahresablauf wie die Konzertreihe über das gesamte Schuljahr.

Das Lehrerteam der Musikschule Paltental versucht nach bestem Wissen und Gewissen diesen musikalischen Weg mit den MusikschülerInnen zu gehen.

Das Lehrerteam der Musikschule Paltental (von links nach rechts):

Christoph Reitmaier, BA – Anna Oberzaucher, BEd. –  Mag. Nadja Sabathi –  Mag. Hildegard Monsberger – Direktor Peter Mayerhofer, BA BA MA – Mag. Heidrun Langer – Mag. Noemi Hribik – Markus Müller, BA – Mag. Burkhard Höfer – Martin Eckmann, BA BA

Lehrerinnen & Lehrer

Dir. Peter Mayerhofer, BA BA MA
Leiter der Musikschule

    • Schlagzeug

Wurde 1986 in Rottenmann in eine Musikerfamilie hinein geboren. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er mit 6 Jahren an der Musikschule Paltental. Im Jahr 2001 wechselte er an das Johann Joseph Fux Konservatorium Graz und später an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, wo er sein Konzertfach und Lehramtsstudium nach seiner Zeit als Militärmusikant beim Österreichischen Bundesheer abschloss.

Während seines Studiums führten ihn Konzertreisen nach Kroatien, Slowenien, Italien, Ungarn, Rumänien, Deutschland, Tschechien und nach Mumbai, wo er Mitglied des Symphonie Orchesters von Indien war. Von 2010 bis 2015 war er fixes Mitglied in der Grazer Oper als Orchestermusiker und konzertierte mit der Volksoper Wien, Recreation Graz, Wiener Jeunesse Orchester, Austrian Brass Band und dem Kurorchester Bad Hofgastein. Seit 2009 unterrichtet er am Stiftsgymnasium Admont, seit 2010 am J. J. Fux Konservatorium und seit 2013 an der Musikschule Paltental als Schlagwerklehrer.

Im Jahr 2013 hat er den Musikverein St. Lorenzen im Paltental als Kapellmeister übernommen. Neben seinem Engagement als Orchestermusiker und Lehrbeauftragter am Konservatorium ist Herr Mayerhofer Schlagwerkdozent am Landessymphonieorchester, Leistungsabzeichenprüfer des steirischen Blasmusikverbandes und Jurymitglied bei Schlagwerkwettbewerben.

Mit seinen Schülern der Musikschule Paltental, dem Stiftsgymnasium Admont und des J.J. Fux Konservatorium haben Sie die letzten Jahre ausgezeichnete Preise bei Landes – und Bundeswettbewerben Prima la Musica und Musik in kleinen Gruppen erreicht. Durch seine langjährige Orchestererfahrung und Unterrichtstätigkeit kann er auf viele Höhepunkte und Erfolge zurückblicken. Seit September 2017 ist Hr. Mayerhofer interimistischer Leiter der Musikschule Paltental.

Martin Eckmann, BA BA

    • Flügelhorn
    • Horn
    • Posaune
    • Tenorhorn
    • Trompete
    • Tuba

1988 in Selzthal geboren und aufgewachsen, nahm er als 8-jähriger am ersten Tenorhornunterricht bei Herrn Bruno Sulzbacher teil. Von 2006-2007 leistete er seinen Präsenzdienst als Tubist bei der Gardemusik Wien. Von 2007-2013 studierte Herr Eckmann an der Privatuniversität “Kons Wien” das Fach “Orchesterblasinstrument Tuba” bei Mag. Paul Halwax. Gleichzeitig studierte er von 2009 bis 2015 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien das Fach “Instrumentalpädagogik” bei Prof. Nikolaus Schafferer und Prof. Michael Pircher.

Seit 2012 unterrichtet Herr Eckmann an der Musikschule Paltental.

Weiters ist Herr Eckmann seit 2014 Kapellmeister des Eisenbahnermusikvereins Selzthal.

Mag. Burkhard Höfer

    • E-Bass
    • E-Gitarre
    • Gitarre

Geboren in Graz, aufgewachsen in Rottenmann, begann sein musikalischer Werdegang in der Musikschule Paltental mit Blockflöte, dann Querflöte und später Violine. Nebenbei spielte er Gitarre als Autodidakt und in der Folge auch E-Gitarre. Um das Handwerk der klassischen Gitarre zu erlernen, besuchte Hr. Höfer ebenso die Musikschule. Nach der Schulzeit ging Hr. Höfer ans Konservatorium nach Wien mit Jazzgitarre und wechselte nach 2 Jahren an die Kunstuniversität in Graz. Während des Studiums tourte er mit verschiedensten Bands aller Genres und hatte auch etliche Studiojobs (ua. mit Chr. Kolonovits). Nach dem künstlerischen Diplom absolvierte er das IGP-Studium zur Erlangung der Lehrbefähigung. Hr. Höfer unterrichtet seit 2004 an der Musikschule Paltental Gitarre, E-Gitarre und E-Bass.

Durch seine Erfahrungen kann er ein breites stilistisches Spektrum anbieten und versuchen, die Liebe zur Musik bei Jung und Alt zu wecken.

Mag. Noemi Hribik

    • Klavier

Geboren in Budapest, erhielt sie den ersten Klavierunterricht mit bereits 5 Jahren.

Es folgte ein Klavierstudium am Konservatorium Béla Bartók und an der Franz Liszt Musikhochschule in Budapest. Die Lehrbefähigungsprüfung wurde 1991 abgelegt.

Von 1991-1995 war das Studium an der Grazer Musikhochschule bei Prof. Hertha Weber. Das Studium wurde 1995 mit Auszeichnung und Sponsion zur Magistra artium abgeschlossen.

Seit 1995 unterrichtet Mag. Hribik Klavier der Musikschule Paltental.

Weiterst tritt sie als Solistin und als Kammermusikerin in Österreich, Ungarn und Italien auf.

Mag. Heidrun Langer

    • Keyboard
    • Klavier
    • Violine
    • Gesang & Stimmbildung
    • Musiktheorie & Sprecherziehung

Als jüngstes von drei Kindern einer musikalischen Familie in Augsburg geboren, erhielt Mag. Langer mit 5 Jahren gemeinsam mit ihrer älteren Schwester den ersten Klavierunterreicht von ihrer Mutter. Mit 7 Jahren trat sie in die Albert-Greiner-Singschule ein und nahm am Blockflötenunterricht mit großer Freude teil. Mit 10 Jahren kam der Violinunterricht dazu und die 9-jährige Schulzeit am musischen Gymnasium Maria Stern in Augsburg besuchte sie voller Enthusiasmus inklusive Schulchor und Orchester-Angebot mitsamt allen kammermusikalischen Herausforderungen (z.B. Streichquartett). Nach dem Abitur begann Mag. Langer in Graz ihr Studium an der Musikhochschule: Musikerziehung für Gymnasium und Instrumentalmusikerziehung (Lehramtsprüfung 1996), IGP-Gesangspädagogik mit Gesang und Klavier (Lehrbefähigung 1992) und das Konzertstudium Lied und Oratorium (Diplomliederabend Jänner 1997), im selben Jahr besuchte sie einen Meisterkurs bei Kmsgr. Brigitte Fassbaender in Lübeck. Daraufhin folgten mehrere berufliche Stationen im künstlerischen Bereich (als Chorsängerin an der Oper Graz, als Mezzosopran (solistisch) in Österreich, im Chor bei den Franz-Lehar-Operettenspielen in Bad Ischl (2000-2002) und als Chorleiterin von Frauen- und Männerchören z.B. in Graz, Übelbach, Mautern, sowie gemischten Chören wie der Singkreis Thal, MGV Kalwang, MGV Rottenmann und zweitweise in Vertretung von Prof. Karl Baumann beim Triebener Chor, und im pädagogischen Bereich (als Musikerzieherin am BORG Kindberg, BG/BRG Leibnitz, an der BHS in Kirchdorf/Krems, am Aloisianum in Linz.

Seit dem Schuljahr 1999/2000 ist Mag. Langer an der Musikschule Paltental tätig, die ersten Jahre zuerst für Gesang und Stimmbildung, dann auch für Klavier, Violine, Keybord und die Allgemeine Musiklehre.

Für Mag. Langer als Musiklehrerin steht immer der Mensch, sprich der Schüler, der bei ihr etwas lernen will, im Mittelpunkt, und sie empfindet es als wunderbare Aufgabe, den Schüler in die Klangwelt und die tieferen Geheimnisse der Musik einzuführen.

Markus Müller, BA

    • Trompete

Markus Müller wurde 1997 in Rottenmann geboren und begann im Alter von 9 Jahren bei Herrn Mag. Bernd Rom Trompete zu lernen. Er besuchte den musischen Zweig des Stiftgymnasiums in Admont, den er 2015 mit der Matura erfolgreich abschloss. 2013 begann er bereits sein außerordentliches Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Herrn Prof. Josef Eidenberger. Nach der Matura und dem abgeleisteten Zivildienst startete Markus Müller sein ordentliches Studium bei Herrn Prof. Josef Eidenberger und Herrn Florian Klingler. Seit dem Herbst 2016 ist er Lehrer für Trompete an der Musikschule Eisenwurzen und ab September 2019 ist Herr Müller Lehrer für hohes Blech an der Musikschule Paltental. Markus Müller ist Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters, der Bruckner University Big Band, der Brodjaga Musi und des Musikvereins St. Lorenzen im Paltental, bei dem er auch als Kapellmeister-Stellvertreter tätig ist. Herr Müller wirkte auch bereits als Substitut beim Brucknerorchester Linz mit.

Mag. Hildegard Monsberger

    • Blockflöte
    • Klarinette
    • Saxophon

Mag. Monsberger absolvierte ihr Studium an der Universität für Musik in Graz, legte dort die Lehrbefähigungsprüfung und Diplomprüfung im künstlerischem Hauptfach Klarinette ab und schloss das Studium mit Magister Art. ab.

Seit 1984 unterrichtet sie als Lehrerin für Blockflöte, Klarinette und Saxophon an der Musikschule Paltental und seit 1981 unterrichtet sie an der NMS Hausmannstätten/Graz.

Mag. Monsberger ist ein Mitglied der Stadtmusik Trieben, sowie der Ortsmusik Allerheiligen/Wildon, und hatte bereits zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Ensembles und Formationen.

Christoph Reitmaier, BA

    • Akkordeon
    • Hackbrett
    • Steirische Harmonika

Geboren 1985  in Rottenmann, nahm er ab dem 9. Lebensjahr Akkordeon-Unterricht bei Siegfried Greimler . Nach Matura und Grundwehrdienst entschloss sich Herr Reitmaier für ein Studium der Astronomie in Wien (2004-2006). Bis dahin war das Musizieren in erster Linie sein Hobby. Schon bald erkannte er jedoch, dass die Musik seine Berufung ist. Deshalb wechselte er 2006 zum Volksmusikstudium an die Kunstuniversität Graz und studierte “Instrumental- und Gesangspädagogik für Volksmusik” am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium sowie an der Kunstuniversität Graz bei Mag. Dr. Helmut Koini. Von 2011-2014 war er Lehrer für Volksmusik-Instrumente an der Musikschule Eisenwurzen und seit 2014 unterrichtet er als Lehrer für Volksmusik-Instrumente an der Musikschule Paltental. Während der Ausbildung erhielt Herr Reitmaier Unterricht auf folgenden Hauptinstrumenten: Steirische Harmonika, Akkordeon, diatonisches sowie chromatisches Hackbrett. Zusätzlich erlernte er Gitarre, Klavier und Kontrabass als Begleitinstrumente. Zu seinen musikalischen Aktivitäten gehören auch das Komponieren und Arrangieren für verschiedenste Musikrichtungen sowie Besetzungen. Praxiserfahrung sammelte er unter anderem von 2008 bis 2014 beim Tanzmusik-Trio “Die Vagabunden” aus Selzthal, von 2014 bis 2017 bei der “Brodjaga Musi”, und seit kurzem bei der Oberkrainer- und Unterhaltungsgruppe “Hammerstoak”. Seit 2014 ist Herr Reitmaier wieder wohnhaft in Rottenmann und unterrichtet hauptberuflich an der Musikschule Paltental.

Mag. Nadja Sabathi

    • Querflöte

In Wagna geboren, besuchte Mag. Sabathi die Volksschule in Tillmitsch. Schon in der Volksschule begann der Besuch des Querflöten- und Klavierunterrichtes an der Musikschule Leibnitz. Nach der Matura am Musikgymnasium Dreihackengasse Graz begann das Instrumental- und Gesangspädagogik – Studium mit konzertantem Hauptfach am J.J.Fux-Koservatoriums Graz bei Prof. Mag. Reinhard Hechtl. Das Studium wurde mit Ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das darauffolgende Magisterstudium für das Instrument Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Barbara Gisler-Haase wurde ebenfalls mit Ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Neben privaten Lehrtätigkeiten unterrichtete Mag. Sabathi auch an den Musikschulen in Mureck, Liezen und Frohnleiten.

Anna Oberzaucher, BEd.

    • Geige

Anna Oberzaucher, begann mit dem Geigenunterricht 1995 an der Musikschule Spittal. In den folgenden Jahren nahm sie an mehreren Wettbewerben u.a. „Prima la Musica“ und 1996 am internationalen Wettbewerb „Alpe-Adria“ in Gorizia teil. Von 1996 bis 2004 war sie ständiges Mitglied des Musikschulorchesters in Spittal/Drau. Im Zeitraum 1996-2002 nahm Anna Oberzaucher am Meisterkurs bei Prof. Bruno Steinschaden teil am Mozarteum Salzburg (Vorstudium „Violine“).

2003 erfolgte Oberstudienprüfung / Aufnahmeprüfung in das ordentliche Diplomstudium „Violine“ (Klasse: Prof. Brian Finlayson) am Landeskonservatorium Klagenfurt und die Teilnahme an den Meisterkursen bei Prof. Brian Finlayson von 2003 bis 2007. 2009 bestand Anna Oberzaucher die IGP Abschlussprüfung / 1. Diplomprüfung mit Auszeichnung. 2011 erreichte sie das Große Diplom mit Auszeichnung. Ein Jahr danach begann das Studium Volkschullehramt an der KPH Graz, der Abschluss erfolgte 2015. Der Unterrichtstätigkeit begann an der VS Dr. Jonas in Kapfenberg 2015. Seit 2020 unterrichtet sie an der VS Trieben.

Seit Herbst 2021 nimmt Anna Oberzaucher, BA am außerordentlicher Studienlehrgang am Konservatorium Graz für Kinderchorleitung teil und begann ihre Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Trieben.

Anna Oberzaucher, BEd. war auch Mitglied im „Jugendsymphonieorchester Norwegen“ („Ungdomssymphoniker“) sowie Substiut im „Kärntner Symphonieorchester“ und im „Großen Orchester Recreation“ in Graz.

Neueinschreibung an der Musikschule Trieben / Schulkostenbeitragsermäßigung 2022/23

Schuljahr 2021/22

Ablauf des aktuellen Schuljahres 2022/23

Beginn SJ 2021/2022 12. September 2022
Herbstferien 27. Oktober 2022 bis 31. Oktober 2022
Schulfrei (Allerseelen) 27. Oktober 2022 bis 31. Oktober 2022
 Weihnachtsferien  24. Dezember 2022 bis 08. Jänner 2023
 Schulfrei  18. Februar 2023
 Semesterferien  20. Februar 2023 bis 26. Februar 2023
 Beginn 2. Semester  27. Februar 2023
 Schulfrei (Landesfeiertag)  19. März 2023
 Osterferien  01. April2023 bis 10. April 2023
 Pfingstferien  27. Mai 2023 bis 29. Mai 2023
 Schluss des Unterrichtsjahres  07. Juli 2023
 Hauptferien  08. Juli 2023 bis 10. September 2023
 Beginn des Schuljahres 2023/2024  11. September 2023

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Fotogalerie

Veranstaltungen 2019

Abschlusskonzert Trieben 19.06.2019

Abschlusskonzert Trieben 19.06.2019

Paltentaler Brass Connection 23.04.2019

Veranstaltungen 2018

Abschlusskonzert 2018 Rottenmann

Abschlusskonzert 2018 Rottenmann

Abschlusskonzert Trieben 2018

Bläserklasse 2018

Instrumentenkarussell Vergabe der Teilnahmebestätigungen

Hervorragende Leistungen beim Wettbewerb “Musik in kleinen Gruppen”

Am 14. April 2018 konnten Musikschülerinnen und Musikschüler beim Bezirkswettbewerb “Musik in kleinen Gruppen” in Liezen tolle Ergebnisse erspielen. Die Musikschülerinnen und Musikschüler wurde betreut von Blechblaslehrer Eckmann Martin. Wir gratulieren recht herzlich!

Faschingskonzert der Blechbläserklassen am 07.02.2018

Neujahrskonzert des Salonorchesters der Musikschule Paltental am 07.01.2018

Stellenausschreibung BAPH

Berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegeassistenz im BAPH Trieben Bewerbung an Thomas Ablaßer, MSc Pflegedienstleitung thomas.ablasser@pflegeverband-liezen.at Berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegeassistenz

Mehr erfahren »

Barbarateiche

Sanierung Parkanlage und Errichtung Parkplätze Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, wurde mit den Bauarbeiten im Bereich der Barbarateiche begonnen. Die Stadtgemeinde Trieben hat ein

Mehr erfahren »

AMTSSTUNDEN

Montag und Dienstag
08.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
08.00 bis 12.30 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

KONTAKT

Triebener Bundesstraße 10
8784 Trieben

Telefon: +43  3615 / 23 22
Telefax: +43  3615 / 23 22 – 33
E-Mail: rathaus@trieben.net

BÜRGERMEISTER
SPRECHSTUNDE

nur nach telefonischer Vereinbarung
+43 3615 23 22 – 11